Pivot-Tabellen bearbeiten

Klicken Sie in der Tabelle, die die Pivot-Tabelle erzeugt hat, eine der Schaltflächen an und halten Sie die Maustaste gedrückt. Am Mauszeiger wird ein besonderes Symbol angezeigt.

Durch Ziehen der Schaltfläche an eine andere Stelle in derselben Zeile lässt sich die Spaltenreihenfolge ändern. Indem Sie eine Schaltfläche in den Kopfzeilenbereich am linken Tabellenrand ziehen, können Sie eine Spalte in eine Zeile umformen.

In the Pivot Table dialog, you can drag a button to the Filters area to create a button and a listbox on top of the pivot table. The listbox can be used to filter the pivot table by the contents of the selected item. You can use drag-and-drop within the pivot table to use another page field as a filter.

Um eine Schaltfläche aus der Tabelle zu entfernen, ziehen Sie es aus der Pivot-Tabelle heraus. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Mauszeiger innerhalb der Tabelle zu einem Verbotszeichen geworden ist. Die Schaltfläche ist damit gelöscht.

Zum Bearbeiten der Pivot-Tabelle klicken Sie auf eine Zelle innerhalb der Tabelle und öffnen Sie das Kontextmenü. Das Kontextmenü enthält den Befehl Layout bearbeiten, der den Dialog Pivot-Tabelle für die aktuelle Pivot-Tabelle öffnet.

Verwenden Sie in der Pivot-Tabelle Ziehen-und-Ablegen oder Ausschneiden und Einfügen, um die Reihenfolge der Datenfelder festzulegen.

Sie können (mit wenigen Einschränkungen) eigene Anzeigenamen für die Felder, Feldelemente, Teilergebnisse und Gesamtergebnisse der Pivot-Tabelle festlegen. Einen eigenen Namen weisen Sie zu, indem sie den ursprünglichen Namen mit einem anderen Namen überschreiben.